Dokumentation vom Workshop „Careleaver treffen Fachkräfte – Fachkräfte treffen Careleaver“

„Careleaver treffen Fachkräfte – Fachkräfte treffen Careleaver“ Datum: 25.10 – 29.10.2021 Kurzbeschreibung des Workshops Kinderrechte werden in Heimen undWohngruppen häufig nicht ausreichend gewahrt. Gerade von Carelaver:innen werdenin den letzten Jahren viele Rechtsverletzungen dahingehend thematisiert.Politisch werden diese Zustände aktuell im Rahmen der Reform des Kinder- undJugendhilfegesetzes aufgegriffen. Wo aber bleiben die Veränderungen in derPraxis? Im Rahmen […]
„House of Dreams“ als Familienersatz

Am 19.01.22 erschien ein Artikel in der Dredner Neueste Nachrichten (DNN) über unsere Arbeit im House of Dreams, den wir sehr gelungen finden. Der Artikel fängt ein bisschen die Atmosphäre unseres Ortes ein (nein, ein Traumhaus ist es nicht im eigentlichen Sinn), klärt auf über die Probleme von Careleaver:innen, stellt eine Careleaver:in vor (Jessy), erzählt […]
Ein Jahr lang alle Spenden!

Careleaver-Zentrum Dresden bekommt den Förderpenny in der Region Dresden Der Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. hat den Förderpenny in der Region Dresden für unser Projekt Careleaver- Zentrum Dresden bekommen. Darüber freuen wir uns! Ein jahr lang erhalten wir nun alle Spenden, die in den Penny-Märkten der Region zusammenkommen, wenn Menschen an der Kasse bei Penny sagen: […]
Ein besonderer Workshop: Careleaver treffen Fachkräfte, Fachkräfte treffen Careleaver

10 Careleaver – 10 Fachkräfte – 4 Tage gemeinsam in Berlin – 25.-28. Oktober 2021 Veranstaltungs-Flyer anschauen Die Heimerziehung muss sich verändern! Wie kann die Heimerziehung sich stärker an den Interessen der jungen Menschen ausrichten Workshopbeschreibung In der Regel werden Kinder und Jugendliche nur indirekt oder gar nicht bei der Gestaltung von Einrichtungen der Kinder- […]
Careleaver-Pakete für Careleaver:

Im Rahmen der Arbeit im Careleaver-Zentrum wurden an Careleaver, die mit dem Careleaverzentrum verbunden sind, Päckchen verschickt. Dies wurde an mehreren Stellen von der Presse aufgegriffen: Artikel Neustadt-Geflüster Artikel Sächsische.de
Offene Beratung für Careleaver startet wieder

Jeden Donnerstag zw. 15 Uhr und 18 Uhr: Offene Beratung für Careleaver im »House of Dreams. Das Careleaver-Zentrum Dresden«. Themen könnten sein: Beratung zu Hilfen über 18 Jahre zur Wohnungssuche zum Auszug zur Kostenheranziehung zu Antragsmöglichkeiten zu Erstausstattung zu Stipendien zu Auslandsaufenthalten u.v.a.m.
Bericht von der Careleaver-Südeuropa-Tour 2019 des Careleaver- Zentrum Dresden

Wie gehen andere Regionen in Europa mit Careleavern um? Was können wir lernen? Diese Frage und der Wunsch nach Begegnung stehen über der „Careleaver-Südeuropa-Tour“. Insgesamt neun Careleaver und zwei Fachkräfte haben sich auf die Reise gemacht durch Österreich, Italien, die Schweiz und Süddeutschland. Auf der Tour haben wir Careleaver und Fachkräfte aus diesen Ländern getroffen. […]
Rückblick auf den Workshop »Praxis trifft Careleaver« am 22.01.2020

Am 22.01.2020 kamen auf Einladung des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. in Dresden vier Fachkräfte aus drei Einrichtungen und vier Careleaver zusammen, um in zwei Stunden gemeinsam über die Praxis der Heimerziehung zu sprechen. Die Beteiligten kannten sich vorher nicht. Es sollte darum gehen, einen offenen und strukturierten Raum zu schaffen, in dem erfahrene Careleaver_innen auf […]
Careleaver- Seminarreihe 2020

Bist du ein Careleaver? Dann suchen wir dich! Careleaver befinden sich in einer besonderen Lebenssituation. Entweder stehen sie vor dem Auszug aus einer Jugendhilfeeinrichtung, z. B. einer Wohngruppe oder sie sind bereits ausgezogen. Alle vereint, dass sie über einen längeren Zeitraum in der Jugendhilfe gelebt haben. Careleaver müssen sich mit besonderen Problemen auseinandersetzen. Steht ein […]
Öffnungszeiten des HOD und Angebote im Überblick

PROGRAMM OKTOBER / NOVEMBER 2019Das Careleaver- Zentrum Dresden ist ein neuer Ort für junge Menschen, die in der Jugendhilfe in Heimen, Wohngruppen oder bei Pflegefamilien leben oder gelebt haben. Careleaver sollen hier Informationen erhalten, Unterstützung bekommen, Begleitung erfahren können und sich treffen können mit anderen Careleavern. Auch gemeinsames Handeln soll möglich werden, damit sich die […]