Drohende Kürzungen in der Jugendhilfe verschärfen absehbar Konflikte in der Stadt Dresden
Statement des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. zu den drohenden Kürzungen in der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Dresden
Übersicht aller Fachtagungen (seit 2014) des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.
2023 – eintägig: 25.09.2023Kraftwerk Chemnitz – 122 TN Was tun, wenn wir uns im Hilfeplan … Verfahren. Ein Fachtag für eine konstruktivere Gestaltung von Hilfeplanprozessen Mit Simone Janssen, Kerstin Kubisch-Piesk, Michael Wilfert, Marion Michel 2022 – eintägig: 21.11.2022Hochschule Mittweida – 92 TN Neues für und in der Heimerziehung. Verbriefte Kinderrechte, Selbstorganisation und Beschwerde im Fokus. […]
Newsletter des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.
Newsletter 24 November 2024 Jetzt lesen Newsletter 23 März 2024 Jetzt lesen Newsletter 22 Oktober 2023 Jetzt lesen Newsletter 21 Juni 2023 Jetzt lesen Newsletter 20 März 2023 Jetzt lesen Newsletter 19 November 2022 Jetzt lesen Newsletter 18 September 2022 Jetzt lesen Newsletter 17 Februar 2022 Jetzt lesen Newsletter 16 Januar 2022 Jetzt lesen
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Herzlich willkommen bei den FAQ der Ombudschaft in der Jugendhilfe! Die Ombudsstellen in der Kinder-und Jugendhilfe in Deutschland haben sich zu einem Bundesnetzwerk zusammengeschlossen und treffen sich regelmäßig zum Austausch und zur Bearbeitung gemeinsamer Themen. Dabei wurde deutlich, dass es Fragen gibt, die in allen Ombudsstellen regelmäßig gestellt werden. Inhaltsverzeichnis Für die Ratsuchenden, aber auch […]
Beratung bei Hilfen außerhalb der Familien (§ 37 SGB VIII)
In Deutschland lebten im Jahr 2022 insgesamt über 207.000 junge Menschen in Wohngruppen und Pflegefamilien (Destatis 2023). Sie und ihre Familien hatten nach dem „alten“ SGB VIII schon umfängliche Ansprüche auf Beratung. Gleichzeitig wird in regelmäßigen Abständen fachöffentlich (z.B. Beckmann 2019) und öffentlich (z.B. Report Mainz 2024) von Überlastung in Jugendämtern berichtet. Teilweise sehen diese […]
Aus Empörung: Ombudschaftliche Beratung + Ermöglichung politischen Handelns = Ombudschaftliche Arbeit
Der Beitrag stellt die Entwicklung und Arbeit des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. vor und zeigt die verschiedenen Projekte des Vereins in einem gemeinsamen Zusammenhang: die Verbindung von Ombudschaftlicher Beratung und der Ermöglichung politischen Handelns Betroffener als solidarische Praxis mit dem Ziel, die Kinder- und Jugendhilfe adressat:innenorientiert auszurichten. Redmann, Björn (2023): Aus Empörung: Ombudschaftliche Beratung + […]
Wie junge Menschen und Eltern im Kontext der Jugendhilfe in (ihrer) Selbstorganisation unterstützt werden können
ABSTRACT Der Abschlussbericht des Dialogprozesses „Mitreden – Mitgestalten“ macht klar, dass sich 95 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen aus Kinderschutzfällen nicht ausreichend beteiligt fühlen (BMFSFJ 2020: 97). Auch im Alltag von Wohngruppen und Pflegefamilien und anderen Hilfen zur Erziehung gilt, dass die Umsetzung von Beteiligung einen hohen Entwicklungsbedarf aufweist. Dies spiegelt sich ebenso in […]
Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Grundlagen – Praxis – Recht
Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet die unabhängige Information, Beratung und Vermittlung bei Konflikten mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe. Seit 2021 ist Ombudschaft gesetzlich verankert. In diesem Band wird das langjährige Arbeitsfeld Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe erstmals umfassend dargestellt. Die Beiträge beleuchten fachliche Grundlagen, praktische Erfahrungswerte, zentrale Diskussionslinien und rechtliche Aspekte […]
Selbstorganisation von Eltern in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe fördern und ermöglichen – Abschlussbericht eines Praxisentwicklungsprojekt erschienen.
Selbstvertretungen von Eltern fehlen bislang in der Kinder- und Jugendhilfe. Im Anschluss an ein Hearing (2022) im Bundestag, auf dem Adressat:innen (auch über den KJRV) ihre Sichtweise auf die Kinder- und Jugendhilfe geäußert hatten, hat die IGFH nun gemeinsam mit Eltern untersucht, was es braucht, damit Selbstorganisation und Selbstvertretung von Eltern in der Kinder- und […]
Elternbroschüre: Wegweiser durch die Jugendhilfe
Wegweiser durch die JugendhilfeVon Eltern für Eltern Elternbroschüre mit neuem SGB VIII – Stand: 2023 Diese Broschüre wurde von Eltern erarbeitet, die viel vom Hilfeplanverfahren verstehen, weil sie selbst Teil davon waren oder sind. Wenn Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen, wenn ihre Kinder in Heimen, Wohngruppen oder bei Pflegefamilien untergebracht sind, dann […]