2021 bis 2023: Einblicke in die ombudschaftliche Beratungsarbeit

Teil der ombudschaftlichen Beratungsarbeit ist auch die jährliche ausführliche statistische Auswertung der Beratungsanliegen. Nachfolgend finden Sie die Auswertung aus den Jahren 2021 bis 2023. Für jedes dieser Jahre steht Ihnen über den jeweiligen Button ein entsprechender Auszug aus der Statistik zur Verfügung.
Ombudschaften in der Kinder- und Jugendhilfe: Ansprüche und uneingelöste Versprechen. Ein (selbst)kritischer Blick

Ein Beitrag in der Zeitschrift „Widersprüche“ aus dem Juni 2024 über den Stand Ombudschaftlicher Entwicklungen in der BRD.
Handbuch der Hilfen zur Erziehung: Stichwort Ombudschaftliche Arbeit und unabhängige Ombudsstellen

Im Beitrag für das Handbuch Hilfen zur Erziehung werden unabhängige Ombudsstellen und Ombudschaftliche Arbeit vorgestellt.
Übersicht aller Fachtagungen (seit 2014) des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.

2023 – eintägig: 25.09.2023Kraftwerk Chemnitz – 122 TN Was tun, wenn wir uns im Hilfeplan … Verfahren. Ein Fachtag für eine konstruktivere Gestaltung von Hilfeplanprozessen Mit Simone Janssen, Kerstin Kubisch-Piesk, Michael Wilfert, Marion Michel 2022 – eintägig: 21.11.2022Hochschule Mittweida – 92 TN Neues für und in der Heimerziehung. Verbriefte Kinderrechte, Selbstorganisation und Beschwerde im Fokus. […]
Newsletter des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.

Newsletter November 2024 Jetzt lesen Newsletter März 2024 Jetzt lesen Newsletter Oktober 2023 Jetzt lesen Newsletter Juni 2023 Jetzt lesen Newsletter März 2023 Jetzt lesen Newsletter November 2022 Jetzt lesen Newsletter September 2022 Jetzt lesen Newsletter Februar 2022 Jetzt lesen Newsletter Januar 2022 Jetzt lesen
„Nichts über uns ohne uns!“ – Fachtagung 11.02.2025 an der Evangelischen Hochschule Dresden

Zum Inhalt: Seit über 30 Jahren sprechen wir über Beteiligung in der Heimerziehung. Wir sind aufgerufen, Hilfen strikt beteiligungsorientiert zu gestalten und Heimerziehung als demokratischen Ort zu entwickeln. Trotz vieler guter Ansätze in der Praxis sind die Ergebnisse ernüchternd. Der letzte Jugendbericht benennt die Heimerziehung als „unterschätzten Ort politischer Bildung“. Mit der Einführung des § […]
Fachtagung »Eure Arbeit – Unser Leben« – 12.12.2024 in Dresden

Vorstellung von Ergebnissen der Studie »Entwicklungsbedarf in der Hilfe zur Erziehung in Sachsen aus der Perspektive von Jugendlichen mit Erfahrung in Jugendhilfeeinrichtungen über Tag und Nacht«
FAQ – Häufig gestellte Fragen

Herzlich willkommen bei den FAQ der Ombudschaft in der Jugendhilfe! Die Ombudsstellen in der Kinder-und Jugendhilfe in Deutschland haben sich zu einem Bundesnetzwerk zusammengeschlossen und treffen sich regelmäßig zum Austausch und zur Bearbeitung gemeinsamer Themen. Dabei wurde deutlich, dass es Fragen gibt, die in allen Ombudsstellen regelmäßig gestellt werden. Nutzen Sie gern die Suchfunktion Ihres […]
Fachtag am 3.12.2024 in Leipzig

Unter Druck! Jugendhilfe zwischen Stigmatisierung, Stärkung und Bemächtigung Fachtag des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins
Veranstaltungsort
Leipzig / M. Andersen Nexö – Einrichtung
Datum
03.12.2024 von 10 bis 17:30Uhr
Beratung bei Hilfen außerhalb der Familien (§ 37 SGB VIII)

In Deutschland lebten im Jahr 2022 insgesamt über 207.000 junge Menschen in Wohngruppen und Pflegefamilien (Destatis 2023). Sie und ihre Familien hatten nach dem „alten“ SGB VIII schon umfängliche Ansprüche auf Beratung. Gleichzeitig wird in regelmäßigen Abständen fachöffentlich (z.B. Beckmann 2019) und öffentlich (z.B. Report Mainz 2024) von Überlastung in Jugendämtern berichtet. Teilweise sehen diese […]