Was kann hilfreich sein für den Aufbau einer Selbstvertretungsstruktur?

Titelbild der Zeitschrift Familienbande

Der Beitrag widmet sich der Frage danach, wie Selbstvertretungen konkret aufgebaut werden können und welche Rahmenbedingungen sich als hilfreich herausgestellt haben. Den Hintergrund der Betrachtungen bilden Erfahrungen aus 10 Seminarreihen mit jungen Menschen und Eltern sowie dem Aufbau der Landesjugendkonferenz in Sachsen.

Beitrag in der Dresdner Straßenzeitung drobs zum Careleaver-Zentrum „House of Dreams“

„Immer mehr junge Menschen wachsen in staatlicher Obhut auf doch statt sie auszugleichen verfestigt eine überlastete Kinder und Jugendhilfe bestehende Benachteiligung häufig sogar“. Im Beitrag wird auf die Lage junger Menschen hingewiesen, die in der stationären Kinder- und Jugendhilfe aufwachsen und die Probleme des Systems benannt. Aus verschiedenen Perspektiven wird beleuchtet, unter welchen Herausforderungen des System der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten muss. Außerdem wird die Arbeit Careleaver-Zentrums „House of Dreams“ vorgestellt.

Übergangsbegleitung nachhaltig gestalten?!

Der vorliegende Beitrag skizziert Probleme und Herausforderungen im Übergang aus Heimen, Wohngruppen und Pflegefamilien in ein selbstbestimmtes Leben, nennt die erweiterten Ansprüche junger Menschen in diesem Übergang, stellt das Projekt Careleaver-Zentrum Dresden vor und stellt dar, warum dieses Projekt akut von der Schließung bedroht ist. Infos: www.careleaverzentrum.de

Ein Mensch der Jugendhilfe: Nachruf auf Hartmut Mann

AUSZUG: Ich habe Hartmut Mann nur ein einziges Mal wirklich wütend erlebt. Wir kamen gerade aus einem Termin in Chemnitz und hatten noch etwas Zeit. So, wie wir immer mal wieder solche Zeiten genutzt haben – vor oder nach Terminen. Zum Sprechen, zum thematischen Abtasten, zur Orientierung. Wobei Hartmut immer der war, der besser informiert […]

2021 bis 2023: Einblicke in die ombudschaftliche Beratungsarbeit

Teil der ombudschaftlichen Beratungsarbeit ist auch die jährliche ausführliche statistische Auswertung der Beratungsanliegen. Nachfolgend finden Sie die Auswertung aus den Jahren 2021 bis 2023. Für jedes dieser Jahre steht Ihnen über den jeweiligen Button ein entsprechender Auszug aus der Statistik zur Verfügung.

Übersicht aller Fachtagungen (seit 2014) des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.

2025 – eintägig: 11.02.2025Evangelische Hochschule Dresden – 105 TN Nichts über uns ohne uns! Mit Sprecher*innen der Landesjugendkonferenz, Nicole Rosenbauer, Mechthild Wolff, Thorsten Herrmann, Tanja Redlich, Katharina Bensiek, Jens Schiller 2024 – eintägig: 12.12.2024Dreikönigskirche Dresden – 203 TN Eure Arbeit – Unser Leben Mit Enrico Birkner, Anne Valtin, Kristoph Reimann  2024 – eintägig: 03.12.2024M. Anderson […]

Newsletter des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.

Ein Regal mit vielen Broschüren, sortiert nach Farben, wird als Symbolbild für das Archiv des Kinder- und Jugendhilferchtsvereins benutzt. Hier findet man zahlreiche Beiträge zur Arbeit und zu den projekten des Vereins und zum Thema Jugendhilfe.

Newsletter November 2024 Jetzt lesen Newsletter März 2024 Jetzt lesen Newsletter Oktober 2023 Jetzt lesen Newsletter Juni 2023 Jetzt lesen Newsletter März 2023 Jetzt lesen Newsletter November 2022 Jetzt lesen Newsletter September 2022 Jetzt lesen Newsletter Februar 2022 Jetzt lesen Newsletter Januar 2022 Jetzt lesen

Careleaver-Zentrum von Kürzungen bedroht!

Seit dem 1. April erhält das Careleaver-Zentrum „House of Dreams“ keine Förderung mehr von der Landeshauptstadt Dresden.
 
Helfen Sie mit Ihrer Spende, diesen Ort für junge Menschen aus der Heimerziehung zu erhalten!
 
Selbstverständlich stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus. Hinterlassen Sie dafür bitte im Verwendungszweck Ihre Anschrift!
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 100,00€