Vereinslogo des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.
Screenshot 2022-02-10 at 18-53-51 Ombudschaft in der Jugendhilfe zwischen systematischer Kritik und konkreter Ermchtigung B[...]

Ombudschaft in der Jugendhilfe zwischen systematischer Kritik und konkreter Ermächtigung – Berichte und Erfahrungen aus der ombudschaftlichen Beratung in Dresden

Im Heft 01/2015 der Fachzeitschrift „Evangelische Jugendhilfe“ erscheint ein Fachbeitrag des KJHRV.

Ombudschaftliche Beratung in der Jugendhilfe ist ein vergleichsweise junges Thema. Zwar gibt es seit 2002 in Berlin ein solches Beratungsangebot, es war viele Jahre allerdings auch das einzige. Seit einigen Jahren gründen sich im Bundesgebiet vermehrt ombudschaftliche Initiativen, die an der »strukturellen Machtasymmetrie « (vgl. Urban-Stahl, 2001, S. 9 ff.) zwischen Hilfesuchenden und Jugendamt ansetzen.
Dieser Artikel stellt die Arbeit ombudschaftlicher Initiativen am Beispiel der Initiative in Dresden vor und reflektiert diese vor dem Hintergrund problematischer Entwicklungen in der Jugendhilfe.

 

Redmann, Björn: Ombudschaft in der Jugendhilfe zwischen systematischer Kritik und konkreter Ermächtigung – Berichte und Erfahrungen aus der ombudschaftlichen Beratung in Dresden, Erschienen in: Evangelische Jugendhilfe, H. 1/2015

 

Careleaver-Zentrum von Kürzungen bedroht!

Seit dem 1. April erhält das Careleaver-Zentrum „House of Dreams“ keine Förderung mehr von der Landeshauptstadt Dresden.
 
Helfen Sie mit Ihrer Spende, diesen Ort für junge Menschen aus der Heimerziehung zu erhalten!
 
Selbstverständlich stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus. Hinterlassen Sie dafür bitte im Verwendungszweck Ihre Anschrift!
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 100,00€