Vereinslogo des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.

Der Weg zum KJHRV

Es gibt viele Gründe, weshalb junge Menschen unter Druck geraten können.

Streits und Krisen belasten, ganz egal ob in der der Familie, der Schule, bei der Ausbildung, mit Gerichten, dem Jobcenter oder dem Sozialamt. So ergeht es vielen – Kindern, Jugendlichen und Familien generell. Und dann haben sie noch mit Erwartungen von überall zu tun.

Sie wissen dann manchmal nicht mehr, wie es weiter gehen kann und wünschen sich Unterstützung.

In solchen Situationen kommen junge Menschen, manchmal freiwillig, manchmal nicht freiwillig mit dem Jugendamt in Kontakt.

 

  • Warst du schon beim Jugendamt?
    • nein
    • Ja
      • Du warst schon beim Jugendamt, fühlst dich aber nicht verstanden oder gut behandelt? Du hast das Gefühl unter Druck gesetzt und bedrängt zu werden? Du wurdest nicht über deine Rechte z.B. im Hilfeplanverfahren aufgeklärt und verstehst nun nicht warum was mit dir passiert und warum welche Entscheidung getroffen wird? Du bist nicht einverstanden, weist aber auch nicht, was du machen kannst?
      • Dann wende dich an den Kinder- und Jugendhilferechtsverein per Telefon oder E-Mail. Dann können wir ein Treffen vereinbaren.

Careleaver-Zentrum von Kürzungen bedroht!

Seit dem 1. April erhält das Careleaver-Zentrum „House of Dreams“ keine Förderung mehr von der Landeshauptstadt Dresden.
 
Helfen Sie mit Ihrer Spende, diesen Ort für junge Menschen aus der Heimerziehung zu erhalten!
 
Selbstverständlich stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus. Hinterlassen Sie dafür bitte im Verwendungszweck Ihre Anschrift!
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 100,00€