Übersicht aller Fachtagungen (seit 2014) des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.

2023 – eintägig: 25.09.2023Kraftwerk Chemnitz – 122 TN Was tun, wenn wir uns im Hilfeplan … Verfahren. Ein Fachtag für eine konstruktivere Gestaltung von Hilfeplanprozessen Mit Simone Janssen, Kerstin Kubisch-Piesk, Michael Wilfert, Marion Michel 2022 – eintägig: 21.11.2022Hochschule Mittweida – 92 TN Neues für und in der Heimerziehung. Verbriefte Kinderrechte, Selbstorganisation und Beschwerde im Fokus. […]
„Nichts über uns ohne uns!“ – Fachtagung 11.02.2025 an der Evangelischen Hochschule Dresden

Zum Inhalt: Seit über 30 Jahren sprechen wir über Beteiligung in der Heimerziehung. Wir sind aufgerufen, Hilfen strikt beteiligungsorientiert zu gestalten und Heimerziehung als demokratischen Ort zu entwickeln. Trotz vieler guter Ansätze in der Praxis sind die Ergebnisse ernüchternd. Der letzte Jugendbericht benennt die Heimerziehung als „unterschätzten Ort politischer Bildung“. Mit der Einführung des § […]
Fachtagung »Eure Arbeit – Unser Leben« – 12.12.2024 in Dresden

Vorstellung von Ergebnissen der Studie »Entwicklungsbedarf in der Hilfe zur Erziehung in Sachsen aus der Perspektive von Jugendlichen mit Erfahrung in Jugendhilfeeinrichtungen über Tag und Nacht«
Fachtag am 3.12.2024 in Leipzig

Unter Druck! Jugendhilfe zwischen Stigmatisierung, Stärkung und Bemächtigung Fachtag des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins
Veranstaltungsort
Leipzig / M. Andersen Nexö – Einrichtung
Datum
03.12.2024 von 10 bis 17:30Uhr
1. Fachtagung KJRV e.V. in Chemnitz – alle Vorträge & Workshops

25. September 2023, 10.00 Uhr VORTRAG 1 – Hilfeplanverfahren (§ 36 SGB VIII) Prof. Dr. Simone Janssen,Evangelische Hochschule Dresden, Professur für bürgerliches Recht und Strafrecht Die Gewährung von Hilfe zur Erziehung (§ 27 SGB VIII) setzt das Bestehen eines erzieherischen Bedarfs und die Auswahl der geeigneten und notwendigen Hilfe durch das Jugendamt voraus. Die Feststellung […]
Dokumentation des Fachtags „Erziehung in Würde und Freiheit?“ vom Februar 2020

Dokumentation zum Download Tagungsbericht Das Bundesland Sachsen hat keine eigenen Einrichtungen für Geschlossene Unterbringung (gU) in der Kinder- und Jugendhilfe. Zurück geht dies auf einen Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses von 1998, der solche Einrichtungen für Sachsen ausschließt. Dennoch belegen sächsische Jugendämter Geschlossene Einrichtungen in Brandenburg und in Süddeutschland. Deren Zahl ist unklar, genauere Daten dazu sind […]
08.06.2021 – Die Digitale Fachtagung zur SGB VIII- Reform:

Tagungsdokumentation: Da kommt was auf uns zu! Herausforderungen und Chancen der SGB VIII/KJHG-Reform Um direkt zu den Präsentationen aus Vorträgen und Foren zu gelangen, klicken Sie hier. Seit 2016 diskutiert die Kinder- und Jugendhilfe über eine Reform des SGB VIII. Nun kommt sie – die Reform. Viele haben sich beteiligt, einige gewarnt, andere gelobt. Was […]
Dokumentation Fachtagung »Erziehung in Würde und Freiheit?«

Geschlossene Unterbringung und Freiheitsentzug nach § 1631 b BGB aus Sicht von Betroffenen. Ein Projekt und ein Tagungsbericht vom 05.02.2020 aus Dresden Das Bundesland Sachsen hat keine eigenen Einrichtungen für Geschlossene Unterbringung (gU) in der Kinder- und Jugendhilfe. Zurück geht dies auf einen Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses von 1998, der solche Einrichtungen für Sachsen ausschließt. Dennoch belegen sächsische […]
Geschlossene Unterbringung und Freiheitsentzug aus Sicht von Betroffenen. Ein Projekt und ein Tagungsbericht vom 05.02.2020 aus Dresden

Das Bundesland Sachsen hat keine eigenen Einrichtungen für Geschlossene Unterbringung (gU) in der Kinder- und Jugendhilfe. Zurück geht dies auf einen Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses von 1998, der solche Einrichtungen für Sachsen ausschließt. Dennoch belegen sächsische Jugendämter Geschlossene Einrichtungen in Brandenburg und in Süddeutschland. Deren Zahl ist unklar, genauere Daten dazu sind nicht verfügbar. Dazu kommen […]
Erste Schritte auf dem Weg zum neuen Standort Chemnitz – Fachtagung erfolgreich durchgeführt

Die ombudschaftliche Beratung ist bisher nicht in ganzen Sachsen nutzbar. Seit 2013 bieten wir in Dresden und den umliegenden Landkreisen Beratung an, seit 2017 in Leipzig und umliegenden Landkreisen. Ab kommendem Jahr soll von Chemnitz aus auch in West- und Südsachsen ombudschaftliche Beratung aufgebaut werden. Unter dem Titel »Erziehungshilfe wirkt nicht! … ohne Beteiligung!« fand […]