Vereinslogo des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.
Fachtagung

Übersicht aller Fachtagungen (seit 2014) des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.

2023 – eintägig: 25.09.2023
Kraftwerk Chemnitz – 122 TN

Was tun, wenn wir uns im Hilfeplan … Verfahren. Ein Fachtag für eine konstruktivere Gestaltung von Hilfeplanprozessen

Mit Simone Janssen, Kerstin Kubisch-Piesk, Michael Wilfert, Marion Michel

2022 – eintägig: 21.11.2022
Hochschule Mittweida – 92 TN

Neues für und in der Heimerziehung. Verbriefte Kinderrechte, Selbstorganisation und Beschwerde im Fokus.

Mit Enrico Birkner, Nicole Rosenbauer, Ulrike Urban-Stahl, Jana Paul

2022 – eintägig: 21.06.2022
digital – 107 TN

Zeitenwende in der Jugendhilfe? Ein Jahr KJSG – Stand und Perspektiven

Mit Reinhard Wiesner, Kolja Fuchslocher, Melissa Manzel, Lydia Tomaschowski, Regina Hadem, Frederike Wapler, Michaela Beersick, Marie-Luise Conen, Mischa Engelbracht, Wolfgang Schröer

2021 – eintägig: 08.06.2021
digital – 556 TN

Da kommt was auf uns zu! Herausforderungen und Chancen der SGB VIII / KJHG – Reform

Mit Reinhard Wiesner, Nicole Rosenbauer, Melissa Manzel, Simone Janssen, Kerstin Kubisch-Piesk, Wilfried Nodes, Timm Kunstreich

2020 – eintägig: 15.10.2020
Ev. Akademie Meißen – 30 TN

»Ihr müsst uns hören« Ein Landesheimrat für Sachsen

Mit Mechthild Wolff

2020 – eintägig: 03.11.2020
Kraftwerk Chemnitz – 22 TN

Im Westen was Neues. Gemeinsam die Jugendhilfe in Chemnitz und in den angrenzenden Landkreisen bewegen!

Mit Kolleg:innen des KJRV

2020 – eintägig: 05.02.2020
ehs Dresden – 98 TN

Erziehung in Würde und Freiheit? Geschlossene Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen nach § 1631 b BGB in der Jugendhilfe.

Mit Simone Janssen, Sabrina Hoops, Mischa Engelbracht, Nicole Rosenbauer, Veronika Magyar-Haas

2019 – eintägig: 08.11.2019
Hochschule Mittweida – 44 TN

ERZIEHUNGSHILFE WIRKT NICHT! … ohne Beteiligung! Verstetigung und Weiterentwicklung Ombudschaftlicher Arbeit in Sachsen

Mit Nicole Rosenbauer

2019 – eintägig: 25.09.2019
Dreikönigskirche Dresden – 100 TN

Schritte in ein selbstbestimmtes Leben – Unterstützungsmöglichkeiten für Careleaver aus Heimen, Wohngruppen und Pflegefamilien

Mit Lothar Böhnisch, Anne Erhard, Inga Abels, Teida Vera Heerdegen, Annette Seidel, Juliane Kemper, Ulrich Siefert, Uli Schiller, Simone Janssen, Angela Bachmeier-Volz

2018 – eintägig: 12.01.2018
HTWK Leipzig – 180 TN

»Es soll doch eine Hilfe für mich sein.« Beteiligung im Hilfeplanverfahren ermöglichen, zulassen und fördern

Mit Heike Förster, Regina Rätz, Wolfgang Rosenkötter, Sarah Hitzler, Regina Hadem, Cornelia Ruß-Hempel, Christian Schwarzloos, Hans-Ulrich Krause

2017 – eintägig: 07. April 2017
ehs Dresden – 120 TN

Mitbestimmung, Transparenz, Widerspruch: Die Rechte von Hilfesuchenden und deren Stärkung durch ombudschaftliche Arbeit

Mit Hans-Uwe Otto, Friedhelm Peters, Ullrich Gintzel, Katharina Mangold, Kira Funke, Ursula Fritzschle, Bernd Hemker, Hans-Peter Häußermann, Robin Loh

2016 – zweitägig: 22. / 23. September 2016
TU Dresden – in Koop mit Outlaw-Stiftung – 300 TN

Kinderrechte-Kongress: Das Spannungsverhältnis Kinderrechte – Elternrechte –öffentliche Verantwortung

Mit Michael Winkler, Thomas Meysen, Jens Pothmann, Ullrich Gintzel, Barbara Wolf, Conny Wustmann, Christian Schrapper, Pia Rohr, Klaus Wolf, Vera Birtsch, Werner Thole, Tilman Lutz, Luise Hartwig, Hans-Ulrich Krause, Christian Niedermeyer, Diana Düring, Regina Rätz, Martina Kriener, Martin Rudolph, Peter Schruth, Markus Hußmann, Frank Bettinger, Henriette Grapentin 😉

2015 – eintägig: 25.09.2015
HTWK Leipzig – 100 TN

Kinder und Jugendliche in Hilfen zur Erziehung: Rechte stärken!

Mit Barbara Wolf, Carereceiver:innen, Berthold Grenz, Jörg A. Weber

2014 – zweitägig: 25.-26.09.2014
ehs Dresden – 130 TN

Partizipation­Grundlage gelingender Erziehungshilfe

Mit Ullrich Gintzel, Mechthild Wolff, Wolfgang Trede, Hans-Ulrich Krause, Holger Ziegler, Friedhelm Peters, Martin Hoffmann, Johannes Münder, Conny Wustmann