Vereinslogo des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.
Screenshot Einband

Wie junge Menschen und Eltern im Kontext der Jugendhilfe in (ihrer) Selbstorganisation unterstützt werden können

ABSTRACT

Der Abschlussbericht des Dialogprozesses „Mitreden – Mitgestalten“ macht klar, dass sich 95 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen aus Kinderschutzfällen nicht ausreichend beteiligt fühlen (BMFSFJ 2020: 97). Auch im Alltag von Wohngruppen und Pflegefamilien und anderen Hilfen zur Erziehung gilt, dass die Umsetzung von Beteiligung einen hohen Entwicklungsbedarf aufweist. Dies spiegelt sich ebenso in unseren Erfahrungen als Sozialpädagog:innen einer Ombudsstelle, die Bemächtigungsprojekte in den vergangenen Jahren (in Sachsen) durchgeführt hat. Darauf aufbauend wollen wir in diesem Beitrag einige Verallgemeinerungen für die professionelle Unterstützung von Selbstorganisationsprozessen im Kontext der Hilfen zur Erziehung ableiten.

Thurm, Elsa; Redmann, Björn (2023): Wie junge Menschen und Eltern im Kontext der Jugendhilfe in (ihrer) Selbstorganisation unterstützt werden können. In: Forum Erziehungshilfen 29 (1), S. 15–19.

Careleaver-Zentrum von Kürzungen bedroht!

Seit dem 1. April erhält das Careleaver-Zentrum „House of Dreams“ keine Förderung mehr von der Landeshauptstadt Dresden.
 
Helfen Sie mit Ihrer Spende, diesen Ort für junge Menschen aus der Heimerziehung zu erhalten!
 
Selbstverständlich stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus. Hinterlassen Sie dafür bitte im Verwendungszweck Ihre Anschrift!
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 100,00€