Vereinslogo des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.
Ergebnisse_ Treffen 29.11.2024

Kritische Eltern – Einladung in eine unabhängige Elterngruppe am 06.11.2025

Seit Mitte 2024 treffen sich Eltern, die „Hilfe zur Erziehung“ in Anspruch nehmen oder genommen haben. Sie treffen sich einmal im Monat, um gemeinsam über ihre Erfahrungen zur sprechen. Mittlerweile ist es nämlich das Recht von Eltern, sich zu treffen und sich politisch einzumischen.

Was bisher passiert ist…

Die Eltern haben gemeinsame Erfahrungen, die sie ausgetauscht haben: Zwar sind sie froh, dass sie Hilfe durch das Jugendamt bekommen haben. Aber es gibt viele problematische Themen: Sie vermissen einen guten menschlichen Umgang mit ihnen als Eltern. Sie berichten von fehlender Wertschätzung durch Fachkräfte, fühlen sich in Hilfeplangesprächen mitunter vorgeführt, erleben häufige Personalwechsel und dass sie als Eltern immer für alles verantwortlich gemacht werden. Sie fühlen sich häufig nicht ausreichend beteiligt, sie vermissen Beschwerdemöglichkeiten. Auch die Angebote der freien Träger finden sie häufig nicht hilfreich.

Diese wurden auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag im Mai in Leipzig vorgestellt und dort in einer Podiumsdiskussion mit Fachkräften diskutiert. Außerdem haben die Eltern in den vergangenen Treffen mit der Arbeit an einem Positionspapier begonnen. Ziel der Elterngruppe ist es, Anregungen für Fachkräfte zu formulieren. Das Positionspapier könnte dann auch die Grundlage für ein Gespräch mit der Leitung des Jugendamt Dresden sein, welches in Planung ist. Der Wunsch der Gruppe „Kritische Eltern“ ist es, dass sich etwas verändert in der Jugendhilfe.
 
Die Elterngruppe ist ein unabhängiger Ort, an dem Sie sagen können, was Sie bewegt! Fachkräfte des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. begleiten die Treffen und unterstützen die Eltern dabei, ins Gespräch zu kommen.
 
Das nächste Treffen findet am 6. November 2025 um 16:30 Uhr statt in unserer Beratungsstelle auf der Louisenstraße 81 in Dresden statt. Seien Sie herzlich eingeladen!

Der aktuelle Flyer und herzliche Einladung zum kommenden Treffen am 30. November 2025:

Careleaver-Zentrum von Kürzungen bedroht!

Seit dem 1. April erhält das Careleaver-Zentrum „House of Dreams“ keine Förderung mehr von der Landeshauptstadt Dresden.
 
Helfen Sie mit Ihrer Spende, diesen Ort für junge Menschen aus der Heimerziehung zu erhalten!
 
Selbstverständlich stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus. Hinterlassen Sie dafür bitte im Verwendungszweck Ihre Anschrift!
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 100,00€