Wie kann es gelingen, den besonderen Bedarfen junger Kinder gerecht zu werden? Wie sollten Wohngruppen für junge Kinder ausgestattet sein? Wie können die Rechte junger Kinder verwirklicht werden? Welche Infrastruktur braucht Sachsen für junge Kinder?
Die Zahl der untergebrachten jungen Kinder in der stationären Kinder- und Jugendhilfe steigt seit Jahren kontinuierlich an. Es wird immer schwerer, für junge Kinder geeignete Unterbringungsformen zu finden. Denn junge Kinder haben besondere Bedarfe. Die Praxis ist auf der Suche nach geeigneten Formen, einige positive Beispiele gibt es.
Wir werden in der Fortbildung die Ausgangssituation beleuchten, die Bedarfe und Anforderungen an stationäre Settings formulieren und schauen, was in Sachsen an bedarfsgerechten Hilfen überhaupt verfügbar ist.
Referent*innen:
- Katja Albrecht, stellv. Geschäftsführerin IGFH
- Björn Rdmann, Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.
Datum & Ort:
- 04. Februar 2026 von 10 bis 15 Uhr / Leipzig (genauer Ort wird noch mitgeteilt)
Teilnahmegebühr:
- Normalpreis: 80€
- Studierende: 20€
- Adressat*innen und Vereinsmitglieder: kostenfrei
Adressat*innen sind bspw. Menschen, die selbst Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen. Fachkräfte sind keine Adressat*innen.