Ein besonderer Workshop: Careleaver treffen Fachkräfte, Fachkräfte treffen Careleaver

10 Careleaver – 10 Fachkräfte – 4 Tage gemeinsam in Berlin – 25.-28. Oktober 2021 Veranstaltungs-Flyer anschauen Die Heimerziehung muss sich verändern! Wie kann die Heimerziehung sich stärker an den Interessen der jungen Menschen ausrichten Workshopbeschreibung In der Regel werden Kinder und Jugendliche nur indirekt oder gar nicht bei der Gestaltung von Einrichtungen der Kinder- […]

Bericht über das Fachforum des Bundesnetzwerks Ombudschaft auf dem 17. Deutschen Jugendhilfetag

Zwischen Fachlichkeit, Macht & Willkür – Jugendhilfeerfahrene, Wissenschaft & Ombudschaft im Gespräch zu Hilfe(planung) Zwischen dem 18.05. und 20.05.2021 fand in diesem Jahr der digitale Deutsche Jugendhilfetag mit zahlreichen Veranstaltungen statt. Auch das Bundesnetzwerk Ombudschaft war mit verschiedenen Formaten „vor Ort“. Neben dem digitalen Stand des Bundesnetzwerks und dem von Aktion Mensch geförderten Videoprojekt „Hört […]

Kinder- und Jugendhilferechtsverein erweitert Angebot

Kinder, Jugendliche und Familien in persönlichen Notlagen können die Dienste des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins (KJRV) jetzt in ganz Sachsen in Anspruch nehmen. Mitten in der Corona-Pandemie mit einem wachsenden Beratungsbedarf ist der Verein nun auch im Chemnitzer Raum präsent. In Dresden und Leipzig gibt es ihn und seine Fachstelle für ombudschaftliche Beratung schon lange. Artikel […]

Corona hat junge Leute aus der Bahn geworfen

Die Corona-Pandemie hat nach Einschätzung der Sozialforscherin Ulrike von Wölfel viele junge Menschen aus der Bahn geworfen. … Lesen Sie hier den vollständigen Artikel: Artikel auf zeit.de © Foto David Nuglisch

Bescheide überprüfen lohnt sich!

Wir empfehlen allen jungen Menschen, die aktuell oder in den vergangenen vier Jahren von der Kostenheranziehung betroffen sind oder waren, ihre Kostenheranziehungsbescheide schnellstmöglich zu überprüfen oder überprüfen zu lassen. Wenn der Kostenbeitrag falsch berechnet wurde, kann zu viel gezahltes Geld für bis zu vier Jahre rückwirkend erstattet werden. Dies gilt auch, nachdem sich die gesetzlichen […]

08.06.2021 – Die Digitale Fachtagung zur SGB VIII- Reform:

Tagungsdokumentation: Da kommt was auf uns zu! Herausforderungen und Chancen der SGB VIII/KJHG-Reform Um direkt zu den Präsentationen aus Vorträgen und Foren zu gelangen, klicken Sie hier. Seit 2016 diskutiert die Kinder- und Jugendhilfe über eine Reform des SGB VIII. Nun kommt sie – die Reform. Viele haben sich beteiligt, einige gewarnt, andere gelobt. Was […]

Aktivitäten des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. …

… auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 18. – 20. Mai 2021 Das Bundesnetzwerk Ombudschaft (BNO) ist auf dem diesjährigen Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) mit verschiedenen Aktivitäten vertreten: Wir freuen uns, Sie an unserem digitalen Messestand zu begrüßen, Ihnen das Ergebnis unseres Videoprojektes mit jungen Menschen und Eltern zu präsentieren und Sie […]

Dokumentation Fachtagung »Erziehung in Würde und Freiheit?«

Geschlossene Unterbringung und Freiheitsentzug nach § 1631 b BGB  aus Sicht von Betroffenen. Ein Projekt und ein Tagungsbericht vom 05.02.2020 aus Dresden Das Bundesland Sachsen hat keine eigenen Einrichtungen für Geschlossene Unterbringung (gU) in der Kinder- und Jugendhilfe. Zurück geht dies auf einen Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses von 1998, der solche Einrichtungen für Sachsen ausschließt. Dennoch belegen sächsische […]

Kinderkommision des Bundestages

Ulrike von Wölfel hat den KJRV bei der Kinderkommission des Bundestages als Sachverständige vertreten zum Thema: Auswirkungen von Corona auf die Arbeit der ambulanten Erziehungshilfen. Hier können Sie sich den ganzen Beitrag anschauen